Wir laden Euch herzlich ein zum Mini- und Kindergottesdienst am Sonntag, 17. September 2023
Wie lebt eigentlich ein Schaf? Was frisst es? Wofür benötigt es einen Hirten? Was muss ein guter Hirte können? Und was hat das alles mit dem Psalm 23 zu tun? ...
Das erfahrt Ihr im Interview mit einem Schaf bei unserem nächsten Mini- und Kindergottesdienst. Das Schaf Bärbel besucht uns nämlich, berichtet uns exklusiv aus seinem Leben und beantwortet all diese Fragen.
Der Gottesdienst findet um 11.30 Uhr im Gemeindehaus an der Heilandskirche statt.
Bringt am besten auch Eure Freundinnen und Freunde mit!
Wir freuen uns auf euch, euer Kinderkirchenteam
Unsere verschiedenen Formate:
1) Minigottesdienst
Der Minigottesdienst hieß früher Krabbelgottesdienst, es ist der Gottesdienst für die Kleinsten.
Der Name Krabbelgottesdienst suggerierte, dass man dazu auch krabbeln muss, was aber freilich nicht nötig ist. Statt jetzt den Krabbel-aber-nicht-krabbeln-müssen-sondern-auch-laufen-dürfen-Gottesdienst zu machen, gibt es einfach den neuen Namen Minigottesdienst.
Im Laufe des Kirchenjahres gibt es verschiedene Minigottesdienste mit wechselnden Themen. Bei all diesen Themen steht eine biblische Geschichte im Mittelpunkt. Da heißt es dann zwar zuhören, aber keinesfalls nur stillsitzen, sondern mitdenken, mitspielen, mitsingen, mitbasteln und mithelfen. So kommt die Bibelgeschichte direkt bei den Kindern an und sie können sie mit allen Sinnen begreifen.
Im Mai 2019 stand der Minigottesdienst unter dem Thema "Der Gute Hirte". Während der Erzählung der Geschichte wurden passend zu den einzelnen Szenen und Situationen Reibebilder erstellt. Dazu wurden Figuren aus Pappe unter ein Zeichenpapier gelegt und mit Hilfe von Wachsmalstiften von den Kindern auf Papier gebannt. So entstand eine wunderschöne Bildergeschichte, die viele Wochen die Wände der Heilandskirche zierte und Groß und Klein erfreute.
2) Kindergottesdienst
Möchtest du biblische Geschichten hören?
Bist du über 4 Jahre alt?
Wenn ja, freuen wir uns sehr auf deinen Besuch. Gerne darfst du auch deine Geschwister mitbringen.
Neuerdings findet der Kindergottesdienst in Verbindung mit dem Minigottesdienst statt. Dazu treffen wir uns in etwa alle zwei bis drei Monate sonntags um 11.30 Uhr in der Heilandskirche.
Jeder Kindergottesdienst hat sein eigenes Thema. Dieses kannst du vorab auf unseren Plakaten sehen. Achte dabei auf das Kinderkirchenlogo.
Wir beginnen den Kindergottesdienst gemeinsam mit dem Minigottesdienst in der Heilandskirche und wechseln dann in den angrenzenden Gemeindesaal. Dort befassen wir uns mit dem gleichen biblischen Thema, hören eine Geschichte aus der Bibel, beten und singen. Anschließend wird das angesprochene Thema bei Spielen, Gesprächen oder Basteln vertieft.
3) Mini- und Kindergottesdienst
Und wenn wir uns nach dem gemeinsamen Beginn in der Heilandskirche nicht trennen, sondern alle - die Krabbel- und Kindergartenkinder in Begleitung ihrer Eltern und Geschwister, sowie die Schulkinder, die schon alleine in die Kirche kommen können - zusammen Gottesdienst feiern, dann ist dies ein kombinierter Mini- und Kindergottesdienst.
Der 12-jährige Jesus im Tempel - Das war das Thema unseres Mini- und Kindergottesdienstes im Juni 2020, der als Open-Air-Gottesdienst im Hof und auf der Wiese an der Heilandskirche stattfand. Verteilt auf Picknickdecken feierten wir gemeinsam Gottesdienst, beteten, bewegten uns zu den Liedern und lauschten der Geschichte. So erfuhren, wie der 12-jährige Jesus nach dem Passafest im Tempel zurückblieb und mit den Schriftgelehrten redete, und teilten die Sorgen Marias und Josefs, die ihn auf dem Heimweg vermissten.
In den darauffolgenden Tagen zierte dann eine bunte Galerie mit Faltkirchen und Ausmalbildern die Wände der Heilandskirche.
