„Ich überlege ja eigentlich schon lange ...“
Vielleicht ist das bei Ihnen auch so?
Sie möchten kirchlich heiraten oder Pate/Patin werden.
Sie möchten einfach (wieder) dazugehören zur evangelischen Kirche.
Herzlich Willkommen (zurück)!
Es gibt gute Gründe für den Eintritt und diese sind so individuell wie die Menschen, die diesen Schritt tun.
Hier können Sie sich weiter informieren, wie Sie (wieder) Mitglied der evangelischen Kirche werden können.
Der Weg in die Kirche führt in der Regel über den/die Pfarrer(in) Ihrer Gemeinde.
Rufen Sie uns einfach an, um einen Termin zu vereinbaren.
Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen!
Egal ob Sie zuvor evangelisch waren oder einer anderen christlichen Konfession angehört haben, der (Wieder)Eintritt in die Evangelische Kirche ist einfach und unbürokratisch möglich. Sie müssen sich nicht rechtfertigen, was Ihre Gründe für den Austritt waren. Wer in die Kirche eintreten möchte, ist herzlich willkommen! Übrigens: Eine erneute Taufe erfolgt nicht, denn die Taufe bleibt lebenslang gültig und wird von vielen christlichen Kirchen gegenseitig anerkannt.
Bei allen Fragen wenden Sie sich gerne direkt an unsere Pfarrer:innen.
In der Regel findet bei einem Eintritt ein Gespräch statt, in dem Ihre Personalien aufgenommen werden und Sie Gelegenheit haben, uns und unsere Gemeinde kennenzulernen oder noch offene Fragen anzusprechen. Die Aufnahme wird in der Regel mit der Teilnahme an der Feier des Heiligen Abendmahls im Rahmen eines Gottesdienstes bestätigt.
Alternativ gibt es auch die Möglichkeit, eine der Kircheneintrittsstellen, z.B. in München aufzusuchen. Sollten Sie sich erst einmal nur informieren wollen, empfehlen wir Ihnen auch das Portal Kirchenmitgliedschaft sowie wie Website unserer Landeskirche: www.bayern-evangelisch.de.
Häufige Fragen (FAQs)
Wie geht der Eintritt in der Gemeinde vor sich?
Nach dem Gespräch mit der Pfarrerin, dem Pfarrer füllen Sie ein Formular aus, das den Eintritt bestätigt. Sie sind darüber hinaus eingeladen, an einem Gottesdienst teilzunehmen, was den spirituellen Aspekt des Eintritts symbolisiert und in dem Sie persönlich von der Gemeinde begrüßt werden.
Was bespreche ich mit dem Pfarrer, der Pfarrerin?
Alles was Sie über Kirche und Gemeinde, über Glaubens- und Lebensfragen wissen oder austauschen möchten. Für weiter oder tiefer gehende Interessen und Fragen werden auch Kurse und Seminare angeboten.
Was ist, wenn ich nicht getauft bin?
Dann geschieht Ihr Eintritt durch die Taufe. Auch sie wird durch Gespräche mit dem Pfarrer oder der Pfarrerin vorbereitet.
Wie trete ich von einer anderen Kirche oder Konfession in die Evangelische Kirche über?
Vor dem Eintritt muss der Austritt erklärt werden. Dies geschieht beim Standesamt Ihres Wohnorts.
Was kostet der Eintritt in die Kirche?
Der Eintritt selbst ist kostenlos. Dann sind Sie jedoch als Kirchenmitglied kirchensteuerpflichtig (sofern Sie ein Einkommen haben). Die Kirchensteuer beträgt 8% Ihrer Lohn- bzw. Einkommensteuer. Dazu kommt ein sog. Kirchgeld von € 5,- bis 100,- pro Jahr (gestaffelt nach Einkommen).
Gibt es noch andere Möglichkeiten, in die Kirche einzutreten?
Eine weitere Möglichkeit bietet die Kircheneintrittsstelle am Sendlinger Tor. Wer alle notwendigen Dokumente (Personalausweis, Tauf- und Austrittsbescheinigung) dabei hat, kann die Eintrittsstelle als Kirchenmitglied wieder verlassen. Auf Wunsch hat man dort die Gelegenheit für ein ausführliches Gespräch mit einem Pfarrer/ einer Pfarrerin, man kann sich aber auch ganz unverbindlich beraten lassen und erhält Auskunft über die Aktivitäten der evangelischen Kirche in der Region München.
Und wenn ich noch mehr Fragen habe?
Die Kircheneintrittsstelle bietet regelmäßig Veranstaltungen rund um den Glauben an. Glaubenskurse gehören ebenso zum Programm wie Seminarangebote und Einkehrtage zu Fragen der Spiritualität. Das aktuelle Programm der Kircheneintrittsstelle München finden Sie auf der Seite des Ev.-Luth. Dekanatsbezirks München: http://www.muenchen-evangelisch.de/kircheneintritt. Zusätzlich weiterführende Online-Informationen finden Sie auch auf der Seite der gemeinsamen Seite der Kircheneintrittsstellen der Ev.-Luth. Kirche in Bayern: http://www.zurueckzurkirche.de.