»Ich bräuchte mal ein offenes Ohr!«
... für eine besondere Situation in Ihrem Leben?
... für ein Problem, für das Sie allein keine Lösung finden?
... für eine wichtige Frage, die Sie mit einem "neutralen Gegenüber" klären möchten?
All das kann ein Grund sein, das Gespräch mit einem Seelsorger zu führen. Die Gespräche unterliegen dem Seelsorge-/Beichtgeheimnis, das heißt, was Sie besprechen, dringt unter keinen Umständen nach außen.
Die Aufgabe der gegenseitigen Seelsorge ist allen Christen aufgetragen. In besonderer Weise stehen Ihnen dafür unser Pfarrer zur Verfügung. Neben festen Terminen, die über das Pfarramt und auf der Homepage bekannt gemacht werden, können Sie über das Pfarramt einen Gesprächstermin vereinbaren.
Persönliches Gespräch - oder Telefon-Seelsorge (anonym)?
Zu einem Seelsorge-Gespräch sind Sie immer herzlich willkommen. Es gibt generell zwei Möglichkeiten:
1. Persönliches Seelsorge-Gespräch
Wenn Sie ein Gespräch wünschen, dann nehmen Sie einfach Kontakt auf zu Pfarrerin Katja Deffner oder Pfarrerin Katharina Will. In seelsorgerlichen Notfällen erreichen Sie jederzeit eine/n Pfarrer*in über unsere aktuelle Seelsorge-Notfallnummer, die Sie auf unserem Anrufbeantworter finden, wenn Sie im Pfarramt anrufen.
2. Telefon-Seelsorge (anonym)
Vielleicht fällt es Ihnen aber schwer und Sie möchten lieber anonym per Telefon mit einem Außenstehenden reden: Sie können Sie sich jederzeit an die Evangelische Telefonseelsorge wenden. Dort stehen Ihnen kompetente Ansprechpartner*innen rund um die Uhr zur Verfügung. Die Anrufe sind gebührenfrei und anonym.
Hotline der Evangelischen Telefonseelsorge: 0800/1 11 01 11.